Handgranaten
Die RGD-5 basiert auf der Splitterhandgranate RG-42, die im Jahre 1942 in die Ausrüstung der Sowjetarmee aufgenommen wurde. Der Handgranatenkörper der RGD-5 besteht aus einer sehr dünnen Metallhülse. Das Modell F-1 ist noch älter, es ist bereits gegen Ende der 30-er Jahre des vergangenen Jahrhunderts in die Ausrüstung der Sowjetarmee übernommen worden. Obwohl ähnlich im Aufbau zum Modell RGD-5 ist das Modell F-1 fast doppelt so schwer. Der Grund hierfür liegt darin, das der Metallkörper aus massiven Gusseisen mit Längs- und Quereinschnitten besteht. Für beide Handgranatentypen konnten die Zünder USRG (Einheitszünder 42), USRG-M sowie DS-62 verwendet werden.
Splitterhandgranate RG-42
Gewicht 420 g
Mittlere Wurfentfernung 30 bis 40 Meter
Brenndauer des Verzögerungssatzes 3,2 bis 4,2 Sekunden
Zündertyp USRG-M
Radius der Splitterwirkung bis 25 Meter
Gewicht des Sprengstoffes 160 g
Sprengstoffart Trotyl
Splitterhandgranate RGD-5
Gewicht 315 g
Mittlere Wurfentfernung 30 bis 40 Meter
Brenndauer des Verzögerungssatzes 3,2 bis 4 Sekunden
Zündertyp USRG-M
Radius der Splitterwirkung bis 25 Meter
Gewicht des Sprengstoffes 110 g
Sprengstoffart Trotyl
Splitterhandgrante F-1
Gewicht 650 g
Mittlere Wurfentfernung 33 bis 45 Meter
Brenndauer des Verzögerungssatzes 3,5 bis 4,5 Sekunden
Zündertyp USR-M
Radius der Splitterwirkung bis 200 Meter
Gewicht des Sprengstoffes 55 g
Sprengstoffart Trotyl
Panzerhandgranate RKG-3/3m
Gewicht 1070 g
Mittlere Wurfentfernung 15 bis 20 Meter
Brenndauer des Verzögerungssatzes Aufschlagzünder
Zündertyp –
Radius der Splitterwirkung bis 200 Meter
Gewicht des Sprengstoffes 310 g
Sprengstoffart Trotyl/Hexogen/TH-50
Zündladung Tetryl oder Nitropenta